
By Jan-Hendrik Bartels (auth.)
In der Theorie ist in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Modellen und Methoden der ressourcenbeschränkten Projektplanung entstanden. Ihre Übertragung in die Praxis stellt für viele Unternehmen mit ihren spezifischen Problemstellungen jedoch häufig eine große Herausforderung dar.
Jan-Hendrik Bartels greift existierende Modelle und Methoden der ressourcenbeschränkten Projektplanung auf und überträgt sie anhand zweier Anwendungen – der Rückbauplanung für Kernkraftwerke und der Versuchsträgerplanung in Automobilentwicklungsprojekten – in die betriebswirtschaftliche Praxis. Aufgrund des in Deutschland beschlossenen Ausstiegs aus der Kernenergienutzung müssen sich Betreiber von Kernkraftwerken mit dem Rückbau ihrer Anlagen auseinandersetzen. professional Reaktor entstehen dabei Kosten von bis zu einer Milliarde Euro. Der Autor stellt eine Methode vor, mit der sich im Vergleich zu bisher in der Praxis angewandten Planungsverfahren die Kosten um mehr als a hundred Millionen Euro senken lassen. Bei einem Automobilentwicklungsprojekt entsteht ein Großteil der Kosten durch den Aufbau von zu Erprobungszwecken benötigten Versuchsträgern. Der Autor entwickelt ein Projektplanungsverfahren, mit dem sich in einem Entwicklungsprojekt mehr als 30% der bis zu anderthalb Millionen Euro teuren Versuchsträger einsparen lassen.
Read Online or Download Anwendung von Methoden der ressourcenbeschränkten Projektplanung mit multiplen Ausführungsmodi in der betriebswirtschaftlichen Praxis: Rückbauplanung für Kernkraftwerke und Versuchsträgerplanung in Automobilentwicklungsprojekten PDF
Similar german_9 books
Get Organisation des Umweltschutzes im Mittelstand: Konzeption — PDF
Herr Professor Dr. Axel v. Werder ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - supplier und Unternehmensführung an der Technischen Universität Berlin. Frau Dipl. -Kffr. Anke Nestler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - supplier und Unternehmensführung an der Technischen Universität Berlin.
Download PDF by Adolf Prüssmann: Optische Rauchdichtemessung zur Beurteilung von
Automatische Brandmelder sollen Brande so rechtzeitig entdecken, dass die Bekampfung des Brandes noch mit einfachen Mitteln moglich ist und grosserer Brandschaden verhutet wird. Neben der Warme ist Rauch ein meist deutliches Merkmal eines Brandes. Gute Rauchdetektoren vermogen heute schon sehr kleine Rauchdichten zu melden.
Probleme der Ohrphysiologie und neue Lösungsversuche - download pdf or read online
VI wert sie auf den ersten Blick zu sein scheint, ist grundfalsch. Anatomie und Histologie sind bis zu einer gewissen Vollkommenheit fortge schritten, ebenso die Modellversuche mit ihrer physikalischen und mathematischen Untermauerung, wir kennen Hunderte von experimen tellen Tatsachen aus Physiologie und Pathologie - quick eigentlich schon zu viele, denn in dem chaotischen Gewirr von Tausenden von Ergebnissen sind viele wertvolle, ja sogar entscheidende experimentelle Resultate alterer Autoren verloren gegangen und in Vergessenheit geraten.
- Nervenblockaden auf pharmakologischem und auf elektrischem Weg: Indikationen und Technik
- Lehrmeister Währungskrise?!: Drei Familien-Generationen zwischen Gold, Mark und Euro
- Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung der Wirbelsäule
- Klausuren Volkswirtschaft: VWL-Übungen Aufgaben mit Lösungen
- Mikrowellenbandfilter unter Verwendung mehrerer Eigenschwingungen in einem Hohlraum
- Prozesse optimieren mit ITIL®: Abläufe mittels Prozesslandkarte gestalten — Compliance erreichen und Best Practices nutzen mit ISO 20000, BS 15000 & ISO 9000
Additional info for Anwendung von Methoden der ressourcenbeschränkten Projektplanung mit multiplen Ausführungsmodi in der betriebswirtschaftlichen Praxis: Rückbauplanung für Kernkraftwerke und Versuchsträgerplanung in Automobilentwicklungsprojekten
Sample text
Diese Konvention ermöglicht es uns, die weiteren Ausführungen so zu gestalten, dass Vorgänge i ∈ V mit |Mi | = 1 nicht gesondert behandelt werden müssen. Mit der Durchführung eines Vorgangs i ∈ V sind in der Regel Kosten verbunden, die vom jeweils zugewiesenen Modus Mi ∈ Mi abhängen können. Die Kosten, die ein Vorgang i bei Wahl von Modus m verursacht, bezeichnen wir mit cim ∈ R. B. bei einer kostenabhängigen Zielfunktion f , auch von der getroffenen Moduszuweisung beeinflusst werden. Entsprechend geht es bei einem Projektplanungsproblem im Mehr-Modus-Fall nun darum, sowohl einen Schedule S als auch eine Moduszuweisung M zu bestimmen, so dass ein Zielkriterium f (S,M) unter Einhaltung einer Reihe von Restriktionen optimiert wird.
Projektplanung im Mehr-Modus-Fall 33 Vorrangbeziehung 3 ≺ 1 etablieren und den Ausführungsmodus von Vorgang 2 ändern. b) das Ressourcenprofil der Ressource k , wobei Vorgang 2, der nach der Modusänderung mit Ressource k ausgeführt wird, zur Veranschaulichung mit gestrichelter Umrandung dargestellt ist. Das Paar (S ,M ) stellt ebenfalls eine ressourcenzulässige Lösung dar. 21 S zeitzulässig und (S ,M ) lagerzulässig sein muss, handelt es sich bei (S ,M ) um eine zulässige Lösung. 9: Ressourcenkonflikt und Konfliktauflösung im Mehr-Modus-Fall Im Folgenden werden die für die vorliegende Arbeit wesentlichen Struktureigenschaften von Projektplanungsproblemen im Mehr-Modus-Fall mit Resource-Resource-Tradeoff (MRPK) eingeführt.
Da wir zudem riml iml γ γ erhalten wir rl (S,M,t) ≤ rl (S ,M,t ) < Rl . Dies widerspricht der Annahme M ∈ M (S). Da dies für jedes beliebige M ∈ M (S) gilt, muss M (S) ⊆ M (S ) erfüllt sein. 14 (Fall 1a)) verläuft analog. 37 M (S) ⊆ M (S ). Die dargestellten Abhängigkeiten zwischen Moduszuweisungen und Schedules seien anhand des folgenden Beispiels veranschaulicht. 36) Betrachten wir zunächst den zeitzulässigen Schedule S× = (0,4,5,0,4,9,10), für den insbesondere 3 ≺ 1 und 3 ≺ 2 erfüllt sind. 4.